Cookie-Richtlinie
Transparenz über unsere Datenverarbeitungspraktiken bei kymalthexion
Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025Was sind Cookies und Tracking-Technologien?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website kymalthexion.com besuchen. Diese Technologien helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu speichern, die Sicherheit zu gewährleisten und Ihnen eine personalisierte Erfahrung zu bieten.
Neben herkömmlichen Cookies verwenden wir auch andere Tracking-Technologien wie Web Beacons, Pixel-Tags und lokale Speicherlösungen. Diese Technologien arbeiten ähnlich wie Cookies und sammeln Informationen über Ihre Interaktionen mit unserer Plattform.
Wichtiger Hinweis: Alle auf kymalthexion.com implementierten Tracking-Technologien dienen ausschließlich dazu, Ihre Erfahrung zu verbessern und unsere Dienste zu optimieren. Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten an Dritte.
Arten von Cookies, die wir verwenden
kymalthexion setzt verschiedene Kategorien von Cookies ein, je nach Zweck und Funktionalität:
Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind für das grundlegende Funktionieren unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen Ihnen die Navigation und Nutzung wesentlicher Funktionen wie sichere Bereiche und Zahlungsabwicklung.
Funktionale Cookies
Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen, um Ihren Besuch zu personalisieren. Dazu gehören Spracheinstellungen, Währungsauswahl und individuelle Dashboard-Konfigurationen.
Analytische Cookies
Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, welche Seiten am beliebtesten sind und wie wir die Benutzerführung verbessern können. Diese Daten werden anonymisiert gesammelt.
Marketing-Cookies
Ermöglichen es uns, Ihnen relevante Werbung und Inhalte zu zeigen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Sie helfen auch dabei, die Wirksamkeit unserer Marketingkampagnen zu messen.
Welche Daten wir sammeln
Durch unsere Tracking-Technologien sammeln wir verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten:
- Technische Informationen wie Browsertyp, Betriebssystem und Gerätespezifikationen
- Nutzungsverhalten einschließlich besuchter Seiten, Verweildauer und Klickpfade
- Präferenzen und Einstellungen wie Sprachauswahl und Dashboard-Konfiguration
- Interaktionsdaten mit unseren Finanztools und Budgetierungsfunktionen
- Standortinformationen (nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung)
- Login-Daten und Sitzungsinformationen für die Kontosicherheit
- Marketing-Interaktionen wie E-Mail-Öffnungsraten und Klicks auf Werbeanzeigen
Diese Datensammlung erfolgt transparent und im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Sie haben jederzeit die Kontrolle über Ihre Daten und können Ihre Einstellungen anpassen.
Wie Tracking Ihr Nutzererlebnis verbessert
Unsere Tracking-Technologien sind darauf ausgelegt, Ihre Erfahrung mit kymalthexion kontinuierlich zu verbessern:
Personalisierte Budgetierungs-Tools: Basierend auf Ihren Nutzungsmustern können wir Ihnen maßgeschneiderte Finanzplanungswerkzeuge und Budgetierungstipps vorschlagen, die zu Ihrem individuellen Finanzverhalten passen.
Optimierte Benutzeroberfläche: Durch die Analyse, wie Sie durch unsere Plattform navigieren, können wir häufig genutzte Funktionen prominenter platzieren und die allgemeine Benutzerführung verbessern.
Sicherheitsverbesserungen: Tracking hilft uns dabei, verdächtige Aktivitäten zu erkennen und Ihr Konto vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Ungewöhnliche Anmeldeversuche oder Transaktionsmuster werden automatisch erkannt.
Beispiel: Wenn Sie regelmäßig unsere Ausgabenkategorisierung nutzen, werden wir Ihnen beim nächsten Besuch ähnliche Tools und erweiterte Funktionen vorschlagen, die Ihnen bei der Finanzverwaltung helfen könnten.
Datenspeicherung und Aufbewahrungszeiten
kymalthexion behandelt Ihre Daten verantwortungsvoll und speichert sie nur so lange wie notwendig:
Session-Cookies: Werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Diese temporären Cookies sind nur für die Dauer Ihres Besuchs aktiv.
Persistente Cookies: Haben unterschiedliche Laufzeiten, je nach Zweck. Funktionale Cookies können bis zu 12 Monate gespeichert werden, während Marketing-Cookies typischerweise nach 90 Tagen ablaufen.
Analytische Daten: Werden in anonymisierter Form bis zu 26 Monate aufbewahrt, um langfristige Trends und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren.
Sie können die Aufbewahrungszeiten jederzeit durch das Löschen von Cookies in Ihrem Browser verkürzen oder unseren Kundensupport kontaktieren, um spezifische Daten entfernen zu lassen.
Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser verwalten
Sie haben die vollständige Kontrolle über Cookie-Einstellungen. Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies zu blockieren, zu löschen oder Benachrichtigungen zu erhalten, bevor Cookies gesetzt werden.
Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Ihre Rechte und Kontrollmöglichkeiten
Als Nutzer unserer Plattform haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer Daten:
Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit eine Kopie aller über Sie gespeicherten Daten anfordern. Wir stellen Ihnen diese Informationen in einem verständlichen Format zur Verfügung.
Recht auf Berichtigung: Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie direkt in Ihrem Benutzerkonto korrigieren oder uns zur Berichtigung kontaktieren.
Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Widerspruchsrecht: Gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für Marketingzwecke können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich einfach an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@kymalthexion.com oder nutzen Sie die Kontaktdaten unten.
Kontakt und weitere Informationen
Bei Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie oder Datenschutzpraktiken stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
kymalthexion
Max-Josef-Metzger-Straße 1a
39104 Magdeburg, Deutschland
Telefon: +49 511 21929434
E-Mail: info@kymalthexion.com
Diese Cookie-Richtlinie wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um den neuesten rechtlichen Anforderungen und technischen Standards zu entsprechen.